Wie Sie das Beste aus Ihrem aggressiven Stil machen

  • Nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie sich nicht im Krieg befinden.
  • Denken Sie öfter mal über Kompromisse nach, die für alle Beteiligten gut sein könnten
  • Mischen Sie sich nicht überall ein.
  • Lassen sie auch Ihre Lieben Fehler machen und eigene Schlüsse ziehen/daraus lernen
  • Glauben Sie nicht, dass jemand Ihre Aggression verdient hat und üben sie sich darin, Ihre Wut zu beherrschen. Vielleicht hat Ihr Gegenüber Sie zornig gemacht, aber es liegt bei Ihnen, wie Sie darauf reagieren möchten.
  • Schreiben Sie Protokoll über die Dinge, die Sie wütend machen und überprüfen Sie, ob es dabei hauptsächlich um Fragen von Dominanz und Kontrolle geht. Wenn ja, versuchen Sie, mehr Distanz aufzubauen und nicht dauernd anzunehmen, dass Ihr Gegenüber aus reiner Bosheit handelt oder Sie provozieren will.
  • Lockern Sie Ihren Kontrollzwang: meist will Ihnen niemand Böses. Die meisten Verletzungen zwischen Menschen geschehen aus Achtlosigkeit. Sie müssen nicht dauernd misstrauisch nach Verrätern Ausschau halten
  • Überlassen Sie ganz bewusst ab und an jemand anderem das letzte Wort / eine Entscheidung.
  • Fragen Sie bei den Menschen Ihres nahen sozialen Umfeldes öfters mal nach, was Sie für diese tun könnten, ohne eine Zielvorgabe oder einen eigenen Vorschlag hinzu zu fügen. Reagieren Sie nur auf das, was Ihr gegenüber sagt und will.
  • Entspannen Sie sich bewusst: lernen Sie eine Meditationstechnik oder Yoga mit Konzentration auf die Atmung. Sehr wahrscheinlich leben Sie in einem Zustand dauernder erhöhter Anspannung, was auf die Dauer und mit zunehmendem Alter sehr anstrengend wird.
  • Steigen Sie zu Hause und im Freundeskreis bewusst aus Ihrer Vorgesetztenrolle heraus und nehmen Sie sich auch mal zurück: Beobachten und am Rand des Geschehens zu stehen kann sehr angenehm sein.