Was das Leben leichter macht
Einige Denkanstöße …
- Sieh die Wahrheit genau an dem Punkt, wo es dir widerstrebt.
- Wissen ist Macht. Immer. Ohne Ausnahme.
- Du bist erwachsen, wenn du niemand mehr gefallen musst.
- Schau genau hin. Du kannst es ertragen (zit. Aliti)
- Beherrsche deine Emotionen, sonst beherrschen sie dich.
- Akzeptiere die grundlegende Tatsache, dass es die Wahrheit ebenso wenig gibt wie die einzig richtige Berufstätigkeit, den einzig richtigen Partner…alles ist eine Frage der Perspektive.
- Sei aufmerksam, wenn jemand dir seinen Begriff von Normalität als die Wahrheit nahelegen will. Normalität ist ein Konstrukt aus der Zeit, in der du lebst, und dem Breitengrad, auf dem du dich befindest.
- Wir konstruieren unsere Realität heute mehr denn je. Versuche, über die Denkblase, in der du dich bewegst, hinauszuschauen. Andere Standpunkte sind meist eine Bereicherung des eigenen Denkens.
- Je schwieriger deine Situation ist, desto wichtiger ist es, den Überblick zu bewahren. Das geht nur, wenn du auf Distanz gehst.
- Du musst die Standpunkte anderer Menschen nicht verstehen, nur akzeptieren, dass sie anderer Meinung sind. Das nennt man Toleranz.
- Verschwende deine Lebenszeit nicht auf den Kontakt mit jemandem, der nur seine eigene Meinung bestätigt haben will.
- Fokussiere deine Aufmerksamkeit auf das, was funktioniert, statt auf alles, was gerade schief läuft.
- Akzeptiere, dass manche Dinge Zeit brauchen.
- Führe Veränderungen herbei, anstatt zu warten, dass etwas passiert, was dir hilft.
- Sobald du dich auf den Satz „So bin ich eben!“ festlegst, blockierst du jede Weiterentwicklung.
- Dein Wertesystem ist nicht in Stein gemeißelt und deine Prioritäten verändern sich im Lauf deines Lebens.
- Es ist egal, was jemand sagt. Wichtig ist sein Verhalten dir gegenüber.
- Manchmal ist ein Job nur ein Job und soll auch nicht mehr sein. Er finanziert dir das Leben, ist aber nicht dein Leben.
Die Sätze helfen nicht, das Leben leichter zu machen? Dann kann ich als Psychologin ein Gespräch anbieten – Eine schwierige Situation gemeinsam von außen zu betrachten, schafft Überblick und neue Handlungsmöglichkeiten.